
Ihre Tierärzte in Goslar
Dres. Hinken
Impressum
Tierärztliche Praxis für Kleintiere Hinken
Dr. Kerstin Hinken und Dr. Matthias Hinken
Grauhöfer Landwehr 3a
38644 Goslar
Tel: 05321 6860381
Fax: 05321 6860382
E-Mail: info@kleintierpraxis-hinken.de
Umsatzsteuer-ID
DE282435677
Praxisleitung
Dr. Kerstin Hinken
Dr. Matthias Hinken
Berufsbezeichnung
Tierarzt – verliehen in: Bundesrepublik Deutschland
Zusatzbezeichnung:
Dr. Kerstin Hinken: Fachtierärztin für Kleintiere
Berufshaftpflicht: Continentale Versicherungen
Zuständige Tierärztekammer und Schlichtungsstelle
Tierärztekammer Niedersachsen
Fichtestraße 13, 30625 Hannover
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Tierärztekammer Niedersachsen, einsehbar auf www.tknds.de
Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), einsehbar auf www.tieraerzteverband.de
Datenschutzerklärung und Betroffeneninformation
gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO
www.kleintierpraxis-hinken.de
Wir, die Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Hinken, informieren Sie auf dieser Website (www.kleintierpraxis-hinken.de) über unser tierärztliches Leistungsangebot. Wir messen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht nur bei unserer täglichen Arbeit für Sie, sondern auch beim Betrieb dieser Website höchste Bedeutung zu. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeitet werden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Hinken
Grauhöfer Landwehr 3a
38644 Goslar
Tel.: 05321 6860381
Fax: 05321 6860382
info@kleintierpraxis-hinken.de
Beim Besuch dieser Website und Nutzung der verschiedenen Angebote verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben.
Beim Betrieb der Website arbeiten wir mit einem externen Provider zusammen, den wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform verpflichtet haben.
Server-Logfiles
Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Website-Besuch Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und zudem eine Nutzungsstatistik anzufertigen. Diese Daten enthalten:
- Browsertyp/ Browserversion
- Betriebssystem des Rechners
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, z.B. um bei einem Hackerangriff den Angreifer zu identifizieren und zu blockieren. Dies liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wir nutzen diese Daten auch für eine Auswertung zu statistischen Zwecken (Nutzungsumfang und Nutzerverhalten, z.B. Summe der Aufrufe unserer Website in einem Monat insgesamt und bezogen auf verschiedene Unterseiten), um die Gestaltung der Website zu optimieren (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Desweiteren gelten die Datenschutzerklärungen des Providers 1&1.
Cookies und Analysetools
Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.
Wir verwenden weder Cookies, noch Analysetools (wie Googleanalytics) und keine Socialmedia-Plug-ins, die personenbezogene Daten erheben oder speichern.
Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der Verschlüsselung (SSL-Verschlüsselung) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 – 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie gemäß Art. 20 EU-DSGVO die Übertragung der Daten auf eine andere verantwortliche Stelle verlangen.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf dies eines Grundes, der sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergibt.Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO).
Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür.
Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.